Für die Formatierung des Textes, Zitierweise usw. gelten Hinweise zur Textgestaltung für „CH-Studien“. Zur Struktur der Rezensionen:
- 
Überschrift: Titel des zu rezensierenden Textes (Zeilenabstand 0), z.B.:
 
 Dorota Sośnicka, Malcolm Pender (Hrsg.): Ein neuer Aufbruch? Die Deutschschweizer Literatur nach der 700-Jahr-Feier. Königshausen & Neumann Verlag, Würzburg 2012, S. 225.
 
 Anna Fattori: „Nie ass ich einen Apfel mehr seit jenem Tag!“ Tell-Dichtungen und Tell-Diskurse vor und nach 1991. In: Dorota Sośnicka, Malcolm Pender (Hrsg.): Ein neuer Aufbruch? Die Deutschschweizer Literatur nach der 700-Jahr-Feier. Königshausen & Neumann Verlag, Würzburg 2012, S. 37-58.
- Den Vor- und Nachnamen der Autorin/des Autors der Rezension bitte unter dem Text rechtsbündig und kursiv setzen.
 
		